
Der VR-Selberversuch
28. Januar 2019
Für zwei Minuten dem Klassenraum entfliehen und sich plötzlich mitten im atlantischen Ozean unter Hammerhaien und Tauchern wiederfinden – in etwa so sah unser Mittwochnachmittag aus. Und das war kein Tagtraum sondern das Ergebnis unseres VR-Selbstversuchs. Unsere Erfahrungen und Eindrücke seht ihr im Video!
Durch die immer offenere und massiv verbreitete Hetze auf Plattformen wie Instagram und YouTube spricht jugendschutz.net von einer „Normalisierung des Hasses“ , das heißt antisemitische Hassreden erscheinen online oft als sagbar und von den Verfasser*innen werden keine negativen Konsequenzen befürchtet.
Redaktion Berlin