Was ist ACT ON!?
ACT ON! ist ein medienpädagogisches Forschungs- und Praxisprojekt, das das aktuelle Online-Handeln von Heranwachsenden im Alter von 10 bis 14 Jahren fokussiert. Im Zentrum des Projekts steht die Perspektive der Heranwachsenden auf „ihre“ Onlinewelten.
How To Online-Veranstaltung – unsere neue Artikelreihe
Worauf sollte bei der Planung von Online-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche geachtet werden?
...Short Report Nr. 8 – Online-Angebote, Datenauswertung und personalisierte Werbung
Der Short Report Nr. 8 behandelt die Perspektive Jugendlicher auf Online-Angebote, Datenauswertung und personalisierte Werbung.
...Yubo: „Tinder for Teens“
Die zunehmend beliebter werdende App Yubo gilt als Tinder für Kinder und Jugendliche. Sind die jungen User*innen auf der Plattform sicher?
...Was geht… in 2021? – Podcaster*innen gesucht!
In sechs Folgen haben wir einen spannenden Einblick in die Medienwelten von Jugendlichen bekommen. Wir möchten mehr davon!
...Online-Workshop zu Selbstdarstellung und Kommunikationsrisiken
Bei einem Online-Workshop im Saarland haben Siebtklässler*innen eigene Medienprodukte kreiert und diskutiert, wie Social Media-Angebote sicher genutzt werden können.
...In Folge 6 unseres Podcast dreht sich alles um Fake News
Gerade in unruhigen Zeiten wie diesen haben Fake News Hochkonjunktur. Simon und Timo haben sich in ihrer Podcast-Folge diesem Thema angenommen.
...Cybergrooming
Cybergrooming kann für Kinder und Jugendliche eine große Gefahr darstellen. Doch wie können pädagogische Fachkräfte Cybergrooming mit Kindern und Jugendlichen zu thematisieren?
...Neues Jahr, neue Folge – Podcastfolge #5 ist online
In dieser Folge liefern sich Sarah und Katrin ein Social-Media-Battle: Instagram oder Snapchat - welche App ist bei Jugendlichen beliebter und warum?
...4. Folge unseres Podcasts ist online! – Die Schattenseiten von TikTok
Die junge TikTokerin Paula berichtet im zweiten Teil des Interviews mit Hanna und Cordi über die negativen Seiten der beliebten App. Viel Spaß beim Anhören!
...Das ACT ON!-Game Influenc[AR] ist da!
Das ACT ON!-Game InfluencAR ist da! Ein schnelles und niedrigschwelliges Kartenspiel mit digitalen und analogen Elementen. Jetzt downloaden und spielen!
...Wie Jugendliche Popularität auf TikTok sehen – Ergebnisse auf einen Blick!
Die Grafik gibt einen Einblick in die Sichtweise von Jugendlichen zum Thema Popularität auf TikTok, ihre Erfahrungen und Bewertungen sowie mögliche Handlungsweisen.
...Digitales Brainstorming und Mindmapping mit Flinga
Mithilfe des Tools Flinga können auf einer digitalen Leinwand kollaborativ Gedanken gesammelt und Inhalte strukturiert werden.
...ACT ON!-Webseite erstrahlt in neuem Glanz!
Der ACT ON!-Projektblog wurde dieses Jahr überarbeitet und glänzt in einem neuen Look. Reinschauen, durchklicken und inspirieren lassen!
...3. Podcast-Folge ist online! – Was ist eigentlich dieses Instagram?
Diese Woche beschäftigen sich Mariann und Basti in der neuen Folge unseres ACT ON!-Jugendpodcasts mit Instagram.
...2. Podcast-Folge ist online! Thema: Social Media im Alltag Jugendlicher
Diese Woche ging die zweite Folge unseres „Was geht…? – Der ACT ON! Jugendpodcast” online. Simon und Timo sprechen darüber, warum Jugendliche Social Media nutzen.
...Selbstinszenierung und Rollenbilder in Social Media-Angeboten
Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit auf Social Media-Plattformen und finden dort Vorbilder in Form von Influencer*innen. Häufig repräsentieren diese jedoch
...Was geht…? – Der ACT ON!-Jugendpodcast endlich online
In den vergangenen Wochen und Monaten war das ACT ON!-Team gemeinsam mit acht Jungredakteur*innen fleißig und hat an einem neuen
...Geeignete Videokonferenzsysteme für Onlineprojekte
Während der Corona-Pandemie finden viele pädagogische Projekte und Workshops online statt. Im Dschungel der Videokonferenztools kann leicht
...Online-Freundschaften
Viele Kinder und Jugendliche haben Online-Freund*innen. Solche Freundschaften sind vielfältig – sie können sehr bereichernd sein, aber auch
...TikTok, Instagram & Co.: Digitaler ACT ON!-Workshop an der Mittelschule Fürstenbruck
Bei einem digitalen ACT ON!-Workshop zum Thema „TikTok, Instagram & Co.“ haben sich die Schüler*innen der Mittelschule Fürstenbruck
...VSCO-Girls und VSCO-Boys
In Social-Media-Angeboten wie TikTok entstehen populäre, jugendkulturelle Strömungen wie die VSCO-Girls and VSCO-Boys, die für einen bestimmten Style
...E-Girls und E-Boys
In Social-Media-Angeboten wie TikTok entstehen populäre, jugendkulturelle Strömungen wie die E-Girls und E-Boys. Sie stehen für einen bestimmten Style bzw.
...Short Report Nr. 7 – Selbstdarstellung, Erfolgsdruck und Interaktionsrisiken auf TikTok
Der ACT ON! Short Report Nr. 7 behandelt die Perspektive von 12- bis 14-Jährigen auf die App TikTok.
...Soft Girls und Soft Boys
In Social-Media-Angeboten wie TikTok entstehen populäre, jugendkulturelle Strömungen wie die Soft-Girls und Soft-Boys, die für einen bestimmten
...Der Startschuss für unseren Jugendpodcast ist gefallen
Fünf Teams von Jungredakteur*innen wurden ausgewählt, um die Folgen für unser neues Format umzusetzen. Bei “Was geht…? – Der ACT
...Jugendkulturelle Strömungen auf Social-Media-Plattformen
Während früher Zeitschriften oder das Musikfernsehen jugendkulturelle Strömungen medial verbreitete, sind es heute Social-Media-Plattformen
...Short Report Nr. 6 – Glaubwürdigkeit von YouTube-Videos
Der ACT ON! Short Report Nr. 6 behandelt die Perspektive von 10- bis 12-Jährigen auf die Glaubwürdigkeit von YouTube-Videos.
...Fünf beliebte Games im Überblick
Kinder und Jugendliche lieben Games – Erwachsene verstehen oft nicht, was sie daran fasziniert. Auch wenn über die Risiken von
...Die Normalisierung des Hasses
Kinder und Jugendliche werden in Social Media-Angeboten häufig mit Hate Speech konfrontiert. Zunehmend tauchen im Zuge dessen auch
...Counter Speech Memes erstellen
Counter Speech Memes ermöglichen eine kreative und lösungsorientierte Auseinandersetzung mit Hate Speech. Das Prinzip von Memes ist einfach: Bilder,
...Wie Jugendliche die Glaubwürdigkeit von YouTube-Videos einschätzen
Die Grafiken aus dem Short Report Nr. 6 zeigen, worauf Heranwachsende achten, wenn sie die Glaubwürdigkeit von YouTube-Videos einschätzen.
...TikTok ermöglicht Eltern mehr Kontrolle
Die unter Kindern und Jugendlichen beliebte App TikTok eröffnet Eltern mit der Einführung des Begleiteten Modus mehr Kontrollmöglichkeiten. So soll
...Einrichtungen für medienpädagogische Workshops gesucht
Im Rahmen des Projektes ACT ON! werden im Herbst Online-Workshops für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren stattfinden.
...Junge User*innen auf YouTube
YouTube wird sowohl von Jugendlichen, als auch von sehr jungen Kindern genutzt, obwohl die Altersfreigabe der Plattform dies eigentlich ausschließt.
...Outlet-Challenge: gefährliche Mutprobe
Mit einem Smartphone-Ladekabel, einer Münze und einer Steckdose einen elektrischen Kurzschluss auslösen – das wird bei der extrem gefährlichen
...Selbstoptimierung während der Corona-Krise
Selbstoptimierung ist in der aktuellen Corona-Krise besonders populär und begegnet uns in Social Media-Angeboten ständig. Wie wirkt sich
...Influencer*innen-Marketing verstehen
Influencer*innen wirken oft authentisch und vertraut, wie Freund*innen, deren gut gemeinte Produkt-Empfehlungen man gerne annimmt. Dass diese
...Optimistisch und kreativ, statt gelangweilt und schlecht gelaunt
Auch wenn die aktuelle Situation herausfordernd ist, gilt es, die Zeit sinnvoll zu nutzen und möglichst viel Spaß dabei zu haben
...Kreative und inhaltliche Auseinandersetzung mit Medien während der Corona-Pandemie
Um Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie Möglichkeiten zu eröffnen, die Situation zu verarbeiten und sich dabei kreativ
...Fake News: Recherchekompetenz stärken
Fachkräfte und Eltern sollten Kinder und Jugendliche für Fake News sensibilisieren und ein Bewusstsein dafür schaffen, dass nicht jede Nachricht
...Fake News in Zeiten von Corona
Die Corona-Krise macht deutlich, wie schnell und weitläufig sich Fake News im Netz verbreiten und wie schwierig es ist, sie
...„Cybermobbing ist unsichtbar”
„Cybermobbing ist unsichtbar” so lautet der diesjährige TV-Spot der Initiative “SCHAU HIN!”. Dieser verdeutlicht, dass Mobbing nicht nur im realen
...Die Hacker Checker sind zur Stelle
Schon vor einiger Zeit hat sich in Berlin eine neue ACT ON!-Redaktion zusammengefunden. In diesem Video stellen sich die Hacker
...Spiele-Apps selbst erfinden
Wie können Heranwachsende selbst kreativ werden und zur App-Erfinderin oder zum App-Erfinder werden und dabei die Prinzipien von Spiele-Apps
...Video Tutorial: Infografik mit Microsoft Power Point
Mit dem Präsentationsprogramm Power Point von Microsoft können einfach Infografiken erstellt werden. Die wichtigsten Funktionen werden in
...Video-Tutorial Comic Life
Mit der kostenlosen Testversion der App Comic Life können Bildergeschichten und Comics erstellt werden. Das Video zeigt die wichtigsten Funktionen
...Video Tutorial Audacity
Mit dem kostenlosen Audiorekorder Audacity könnt ihr Aufnahmen machen und bearbeiten. Das Video zeigt die wichtigsten Funktionen Schritt für Schritt.
...Short Report Nr. 5 – Orientierung von 11- bis 14-Jährigen auf YouTube
Der fünfte ACT ON! Short Report thematisiert wie sich die Altersgruppe auf YouTube orientiert und welches Strukturwissen sie über die Plattform
...Bedeutung, Risiken, Schutz – Zwei Filme rund ums Thema Hacking
Ob der Fortnite-Account oder das Snapchat-Profil: Auf unseren liebsten sozialen Netzwerken und Apps teilen wir oft Bilder und
...Video-Tutorial Explain Everything
Mit der App Explain Everything lassen sich kostenlos und einfach Erklärvideos & Präsentationen erstellen. Dieses Video zeigt euch die ersten
...Fake Videos
Wir haben uns die letzten Male mit Fake News auseinandergesetzt. Das sind Nachrichten, die nicht wahr sind, sondern falsche Informationen
...Warum sind wir so gerne im Internet?
Wir als Jugendredaktion aus Markt Schwaben möchten euch heute vorstellen, weshalb wir so gerne im Internet unterwegs sind. Aber seht
...YouTube wird gelöscht! – Oder?
Angefangen hat alles mit dem Beitrag von „Wissenswert“, dann hat auch Concrafter es gesagt und Julien Bam hat sogar ein
...Datensammlung verstehen
Wir machen sehr viel im Internet, zum Beispiel YouTube-Videos anschauen, Spiele spielen oder auch Bilder, Videos und Nachrichten über
...Perspektiven-Wahnsinn II
Schon mal auf einer Flasche balanciert? Wir schon! Naja, zumindest sieht es so aus! Wir haben das fotografische Experimentieren mit
...Der VR-Selberversuch
Für zwei Minuten dem Klassenraum entfliehen und sich plötzlich mitten im atlantischen Ozean unter Hammerhaien und Tauchern wiederfinden – in etwa
...Wir sehen doppelt!
Wir haben fast alle ein Smartphone – und das sind echte Alleskönner: Ob chatten, telefonieren, zocken oder Videos schauen – dafür brauchen
...Kettenbriefe und gefährliche Challenges
Kettenbriefe sind Nachrichten, welche über Soziale Netzwerke-Dienste, hauptsächlich über Whats App, verbreitet werden.
...Spaceteam – Gruppendynamik
Bei unserem letzten Treffen der Edu-Gaming AG haben wir zusammen Spaceteam gespielt. Das Spiel kann über Bluetooth und WLAN gespielt werden.
...Simon Desue – YouTuber-Dossier
In der Monitoringstudie wurden im Sommer 2017 vierundzwanzig exemplarische Youtuberinnen und Youtuber analysiert, die in der Altersgruppe der
...Gronkh – YouTuber-Dossier
In der Monitoringstudie wurden im Sommer 2017 vierundzwanzig exemplarische Youtuberinnen und Youtuber analysiert, die in der Altersgruppe der
...xLaeta – YouTuberin-Dossier
In der Monitoringstudie wurden im Sommer 2017 vierundzwanzig exemplarische Youtuberinnen und Youtuber analysiert, die in der Altersgruppe der
...Rewinside – YouTuber-Dossier
In der Monitoringstudie wurden im Sommer 2017 vierundzwanzig exemplarische Youtuberinnen und Youtuber analysiert, die in der Altersgruppe der
...Melina Sophie – Youtuberin-Dossier
In der Monitoringstudie wurden im Sommer 2017 vierundzwanzig exemplarische Youtuberinnen und Youtuber analysiert, die in der Altersgruppe der
...Sami Slimani – YouTuber-Dossier
In der Monitoringstudie wurden im Sommer 2017 vierundzwanzig exemplarische Youtuberinnen und Youtuber analysiert, die in der Altersgruppe der
...Die Ritzkes – YouTuberinnen-Dossier
In der Monitoringstudie wurden im Sommer 2017 vierundzwanzig exemplarische Youtuberinnen und Youtuber analysiert, die in der Altersgruppe der
...Julien Bam – YouTuber-Dossier
In der Monitoringstudie wurden im Sommer 2017 vierundzwanzig exemplarische Youtuberinnen und Youtuber analysiert, die in der Altersgruppe der
...A.B.K – YouTuber-Dossier
In der Monitoringstudie wurden im Sommer 2017 vierundzwanzig exemplarische Youtuberinnen und Youtuber analysiert, die in der Altersgruppe der
...Short Report Nr. 4 – YouTube-Genres der Zehn- bis Vierzehnjährigen
Der vierte Short Report der ACT ON! Monitoring-Studie nimmt die beliebten YouTube-Genres der Zehn- bis 14-Jährigen unter die Lupe.
...Short Report Nr. 3 – YouTube-Stars, Games und Kosten
Im dritten Short Report der ACT ON! Monitoringstudie steht die Sicht von 10- bis 12-Jährigen auf YouTube-Stars, Games und Kosten im Mittelpunkt.
...Short Report Nr. 2 – Online-Kommunikation und Persönlichkeitsrechte
Im Short Report Nr. 2 geht es um Online-Kommunikation und Persönlichkeitsrechte aus Sicht von 12- bis 14-Jährigen.
...Schlussreport 2015 / 2016
Der Schlussreport 2015/2016 zeigt Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der Monitoring-Studie über die Perspektive von Zehn- bis 14-Jährigen auf Online-Medien und Online-Risiken.
...Short Report Nr. 1 – Online-Angebote und Persönlichkeitsschutz
Der Short Report Nr. 1 behandelt die Perspektive 12- bis 14-Jähriger auf verschiedene Online-Angebote und ihren Persönlichkeitsschutz.
...Impressum
Datenschutz
Ein Projekt von:

Gefördert vom:

Im Rahmen von:

Ein Projekt von:

Gefördert vom:

Im Rahmen von:

Ein Projekt von:

Gefördert vom:

Im Rahmen von:
