“Gemeinsam mit 10- bis 14-Jährigen nehmen wir aktuelle Medienphänomene und damit verbundene Schutz-, Informations- und Unterstützungsbedürfnisse in den Blick.” ACT ON!-Team in Forschung und Praxis
Jugendliche schlüpfen in die Rolle von Verkäufer*innen und Kund*innen eines fiktiven YouTube-Shops. Im Anschluss wird das Geschäftsmodell der Plattform YouTube gemeinsam erarbeitet.
Bei dieser Methode wird das Thema Hate Speech spielerisch aufgegriffen: Jugendliche setzen sich dabei selbstständig mit Hate Speech auseinander, bewerten Kommentare und erarbeiten...
Gerade für Kinder und Jugendliche können Desinformation und Verschwörungserzählungen schwer durchschaubar und überfordernd sein. Im Anschluss an einen Input zum Thema eignet sich...
Das Medienphänomen Desinformation gilt als Gefahr für die Demokratie. Was genau unter Desinformation verstanden wird und welche Herausforderungen diese für Kinder und Jugendliche...