Neue Podcast-Folgen des ACT ON!-Jugendpodcasts “Was geht…?”

07.11.2024 | Aktuelles

Die dritte Staffel des ACT ON! Jugendpodcasts „Was geht…?“ ist online! Sieben Podcaster*innen im Alter von 13 bis 17 Jahren setzen sich in fünf neuen Folgen mit Themen wie Gaming, Medienkonsum, Fake News und elterlicher Medienerziehung auseinander und erzählen ihren Alltag mit digitalen Medien aus ihrer ganz persönlichen Perspektive.

Das erwartet euch in den neuen Folgen:

Folge #15: Alles rund ums Gaming

Minecraft, Fortnite, Brawl Stars – viele kennen sie, noch mehr spielen sie. In dieser Folge sprechen Jonas (14) und Alex (13) über ihre eigenen Erfahrungen und die ihrer Mitschüler*innen mit Videospielen. Dabei gibt es ehrliche Einblicke, überraschende Fakten aus der JIM-Studie und sogar Tipps zum Umgang mit In-Game-Käufen. Außerdem verraten die beiden, warum sie fürs Zocken einen Holztisch empfehlen.

Folge #16: Welche Folgen hat ein hoher Medienkonsum?

Wie viel Bildschirmzeit ist eigentlich „normal“? Soenke (15) hat sich umgehört und seine Mitschüler*innen befragt, wie viel Zeit sie mit digitalen Medien verbringen. Im Gespräch mit der Medienpädagogin Eva-Lotte Heine gibt es zudem praktische Tipps, wie man den eigenen Medienkonsum besser im Blick behalten kann.

Folge #17: Wie reduziere ich meine Bildschirmzeit? Ein Selbstexperiment

Digital Detox einmal selbst ausprobieren: Soenke reduziert seine Bildschirmzeit auf zwei Stunden pro Tag – eine Woche lang. Wie es ihm dabei ergangen ist, welche Herausforderungen es gab und welche Strategien dabei helfen können, die eigene Mediennutzung zu regulieren, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem setzt Soenke sein Gespräch mit Expertin Eva-Lotte Heine über Bildschirmzeit und Selbstregulation fort.

Folge #18: Irgendwie muss man auch noch selber denken

Das Internet als Informationsquelle – hilfreich oder riskant? Lena und Anne gehen der Frage nach, wie man Fake News erkennt und welche Tools bei der Recherche tatsächlich nützlich sind. Sie teilen persönliche Erfahrungen und berichten über den Einsatz von KI-Tools und Apps im Alltag. Wusstet ihr, wie viel Energie eine einzige Google-Suche verbraucht? Diese und andere spannende Fakten gibt es in dieser Folge zu entdecken.

Folge #19: Es ist trotzdem die Realität von jungen Menschen!

Zum Abschluss der Staffel noch eine besondere Folge: Nele und Heinrich nehmen euch mit zu einer Live-Aufzeichnung, die im Rahmen eines Fachaustauschs in Berlin entstanden ist. Vor einem Publikum aus Medienpädagog*innen, Jugendmedienschutz-Expert*innen und Politiker*innen sprechen die beiden über KI und elterliche Medienerziehung. Jetzt könnt ihr diese spannende Diskussion nachhören!

Der ACT ON! Jugendpodcast „Was geht…?“ wird von jungen Redakteur*innen aus verschiedenen Jugendredaktionen in Deutschland gestaltet, die Themen aus ihrer eigenen digitalen Lebenswelt aufgreifen. Durch Interviews, Umfragen und persönliche Berichte bieten sie authentische Perspektiven und regen zum Nachdenken an. Sie reden nicht über, sondern mit der Generation, um ihre Sicht zu verstehen.

Jetzt reinhören: ACT ON! Jugendpodcast „Was geht…?“ oder überall, wo es Podcasts gibt!