In ein- oder zweitägigen Jugendworkshops in ganz Deutschland setzen sich Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren mit unterschiedlichen Aspekten ihres Onlinehandelns auseinander und entwickeln Strategien zum Umgang mit möglichen Risiken der Mediennutzung. Außerdem lernen die jungen Teilnehmenden die Grundlagen des Podcastens kennen und erstellen Audios zu verschiedenen Medienthemen. Je nach Umfang des Workshops entstehen dabei komplette Folgen oder die Audios werden in gemeinsamen Folgen gebündelt. Dabei geben die Jugendlichen wieder spannende Einblicke in ihr Online-Handeln und verraten darüber hinaus auch einige Tipps zum Medienumgang.
Die Episoden der vierten Staffel des ACT ON!-Jugendpodcasts werden nicht regelmäßig erscheinen, sondern immer dann, wenn ein Workshop zur Produktion einer Folge geführt hat. Auf unserem Instagramkanal act_on.line erfahren Sie, sobald es eine neue Folge gibt. Wenn Sie Was geht…? – der ACT ON!-Jugendpodcast über den Podcatcher ihres Vertrauens abonnieren, werden Sie automatisch informiert, wenn eine neue Folge veröffentlicht wurde
#20: Social Media – gut oder schlecht?
“Wenn man witzige Musik reinmachen würde, würden die nicht so Horror sein!”
Die Auftaktfolge vierten Staffel entstand in einem Workshop mit jungen Stipendiat*innen der Roland-Berger-Stiftung in München vom 01. bis 03. Mai 2025. Die jungen Podcaster*innen interessieren sich für die Mediennutzung verschiedener Altersgruppen und befragen dafür Personen in einem Einkaufszentrum. Die Moderatorinnen geben im “Teestudio” einen Einblick in ihre eigene Medienbiografie. Sie erzählen von positiven Erlebnissen, aber auch von Herausforderungen, wie dem unbeabsichtigten Kontakt mit nicht-jugendfreien Inhalten. Und sie geben Tipps, wie man in solchen Fällen handeln kann.