Digitale Pinnwände mit TaskCards erstellen

28.01.2025 | Praxis

TaskCards ist ein webbasiertes Tool, das es ermöglicht, digitale Pinnwände zu erstellen und kollaborativ zu nutzen, d. h. mehrere Personen können gleichzeitig oder zeitversetzt und ortsunabhängig daran arbeiten. Entwickelt von der deutschen Firma dSign Systems GmbH legt TaskCards besonderen Wert auf Datenschutz und erfüllt die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Funktionen von Taskcards

TaskCards bietet verschiedene Layouts, die sich flexibel an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen lassen:

  • Pinnwand: Klassische Spaltenansicht zum Sammeln von Ideen, Materialien oder Ergebnissen.
  • Tafel: Freie Fläche, auf der Elemente beliebig platziert und verbunden werden können. Ideal geeignet für Mindmaps.
  • Weltkarte: Pins können auf einer Weltkarte gesetzt und mit Inhalten gefüllt werden. Z.B. nützlich für geografische Darstellungen.
  • Zeitstrahl: Achse, an der Posts in zeitlicher Abfolge verankert werden können. Praktisch für zeitliche Abläufe oder historische Ereignisse.
  • Blog: Posts werden chronologisch untereinander dargestellt. Passend für die Darstellung von fortlaufenden Informationen.​

Einsatzmöglichkeiten der Pinnwände

Die vielfältigen intuitiven Layouts ermöglichen den Einsatz von TaskCards in verschiedenen Bildungskontexten – auch mit Kindern und Jugendlichen: Beispielsweise unterstützt TaskCards in (digitalen) Workshops Brainstorming, Projektplanung oder Ergebnissicherung. So können Ergebnisse aus Gruppenarbeiten gesichert, Stimmungen oder Meinungen der Kinder und Jugendlichen abgefragt oder Wissen zusammengetragen werden.

Teilen von Pinnwänden und Berechtigungen

Für die erstellen Pinnwände lassen sich Berechtigungen erstellen, so dass diese mit individuellen Zugriffsrechten mit anderen Menschen geteilt werden können. Über einen Link oder QR-Code können Personen zu Pinnwänden eingeladen werden, wobei festgelegt werden kann, ob sie nur lesen oder auch bearbeiten dürfen.

Foto: Screenshot taskcards.de

Datenschutz und Sicherheit

Ein besonderes Merkmal von TaskCards ist die konsequente Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und es werden beispielsweise nur technisch notwendige Cookies eingesetzt. Nähere Informationen zum Datenschutz bei TaskCards finden Sie hier. Datensparsamkeit ist auch dadurch gewährleistet, dass z. B. Kinder und Jugendliche keinen eigenen Account benötigen, um auf erstellte Pinnwände zuzugreifen.

Kosten und Verfügbarkeit

Für die Nutzung von TaskCards stehen unterschiedliche Lizenzmodelle zur Verfügung. Für Einzelpersonen gibt es:

  • Free: Kostenlos, mit der Möglichkeit, bis zu zwei Pinnwände zu erstellen.
  • Basic: 30,- € pro Jahr für bis zu sechs Pinnwände.
  • Pro: 60,- € pro Jahr mit unbegrenzter Anzahl an Pinnwänden.

Für Organisationen und Bildungseinrichtungen stellt TaskCards spezielle Angebote zur Verfügung. Genauere Details zu den Preismodellen gibt es hier. Nur die Person, die eine Pinnwand erstellt, benötigt auch eine Lizenz. Andere Nutzer*innen können über die vergebenen Berechtigungen auf die Pinnwand zugreifen (siehe Teilen von Pinnwänden und Berechtigungen).​

Fazit

TaskCards ist ein vielseitiges und datenschutzkonformes Tool, das sich hervorragend für den Einsatz in (digitalen) Workshops und weiteren Bildungskontexten eignet. Es ermöglicht eine intuitive Erstellung und Verwaltung digitaler Pinnwände und fördert die Zusammenarbeit in verschiedenen Bildungskontexten. Durch die Einhaltung der DSGVO und die Serverstandorte in Deutschland bietet es eine sichere Alternative zu vergleichbaren Tools wie z. B. Padlet.

Felix Berger