Falsche Nachrichten im Internet

15.01.2024 | Aktuelles

Beschreibung

In den Nachrichten hören Kinder und Jugendliche oft von

  • Fake News.
  • Desinformationen.
  • Verschwörungen.

Was bedeutet das alles?

Fake News, Desinformationen und Verschwörungen sind Infos. Sie entsprechen nicht der Wahrheit. Sie sind wie Lügen und Gerüchte. Lügen und Gerüchte können viel Schaden im Leben von Menschen anrichten. Das ist auch für Kinder und Jugendliche ein wichtiges Thema.

Was sind Fake News?

Fake News ist ein englisches Wort. Es bedeutet gefälschte Nachrichten.

Die Nachrichten können Text, Fotos oder Videos sein. Sie sehen wie alltägliche Nachrichten aus. Fake News benutzt man für verschiedene Sachen.

Zum Beispiel:

  1. Fake News sind falsche Behauptungen. In der Wirklichkeit sind sie nie passiert. Man schreibt zum Beispiel etwas Falsches über eine Person oder eine Gruppe. Das liest jeder im Internet. Dann denkt die Person: Das ist wahr, obwohl es eine Lüge ist.
  2. Fake News nennt man auch falsche Berichte in den Zeitungen.

Damit meint man: Die Berichte in den Zeitungen sind nicht gut.

Sie stimmen nicht.

Was sind Desinformationen?

Fach-Leute sprechen oft von Desinformationen. Dieses Wort liest man Des-in-for-ma-ti-o-nen. Desinformationen sind falsche Nachrichten. Man verbreitet sie mit Absicht. Damit will man vielen Menschen schaden.

Zum Beispiel:

  1. In der Politik.
    Falsche Nachrichten in der Politik beeinflussen die Meinung von vielen Menschen. Wenn viele Menschen falschen Nachrichten vertrauen, kann das eine Gefahr für die Demokratie sein.

Demokratie bedeutet: Alle Menschen dürfen mitbestimmen.

  1. In der Wirtschaft.

Falsche Nachrichten in der Wirtschaft können für einige Menschen oder Gruppen von Menschen viel Geld bringen. Zum Beispiel falsche Nachrichten über den Gewinn von einer Firma. Solche Nachrichten richten einen großen Schaden in der Wirtschaft an. Viele Firmen können dadurch pleitegehen.

Der Unterschied zwischen Fake News und Desinformationen

Das Kompetenz-Netzwerk gegen Hass im Netz hat eine Untersuchung gemacht. Die Untersuchung hat ergeben:

Die genaue Beschreibung von dem Wort Desinformation ist schwierig. Es bedeutet aber nicht dasselbe wie Falsch-Infos. Falsch-Infos sagt man nicht mit Absicht. Falsch-Infos hat man einfach nicht gewusst. Jemand hat sie gesagt. Man erzählt die Infos weiter. Solche Falsch-Infos kann man ändern. Dann ist alles in Ordnung.

Was ist Satire?

Im Fernsehen gibt es politische Sendungen zum Lachen. Die Nachrichten dort sind übertrieben. Darüber kann man lachen. Das nennt man Satire. Eine Satire übt Kritik aus. Kritik ist, wenn man die eigene Meinung offen sagt. Die Zuschauer oder die Leser erkennen sofort eine Satire. Sie lachen. Sie wissen, was gemeint ist. Eine Satire ist zum Beispiel die Sendung heute-Show.

Wie unterscheidet man Fake News von einer Satire?

Fake News sehen wahr aus. Sie sollen täuschen.

Bei der Satire lacht man. Es ist alles übertrieben. Die Zuschauer oder die Leser erkennen sofort, dass es nicht stimmt.

Was sind Verschwörungen?

Verschwörungen sind auch falsche Infos.

Verschwörungen entstehen bei großen Sachen, die viele Menschen angehen. Zum Beispiel in der Corona-Zeit. In den Sozialen Medien hat man viele Geschichten darüber erzählt.

Solche Geschichten entstehen, wenn sich Menschen bedroht fühlen. Das passiert bei großen Veränderungen. Zum Beispiel beim Klima-Wandel oder bei Corona.

Wie erkennt man eine Verschwörung?

Verschwörungen kann man nicht beweisen. Sie entsprechen nicht den Tatsachen. Durch einen Vergleich von den Infos kann man sehen: Stimmt das oder nicht? Eine falsche Nachricht kann man für eine Verschwörung benutzen.

Warum sind falsche Nachrichten eine Gefahr?

Falsche Nachrichten sind nicht neu. In den Sozialen Medien geht die Verbreitung von falschen Nachrichten schnell. Viele Menschen auf der ganzen Welt können sie dann lesen. Dafür benutzt man Trolle oder Bots.

Trolle sind Menschen. Sie schreiben böse Nachrichten für Geld.

Falsche Nachrichten sehen wie echt aus. Sie unterscheiden sich nicht sofort von den richtigen Nachrichten.

Bots sind Computer-Programme. Menschen programmieren sie. Die Bots können dann Aufgaben ohne die Menschen erledigen.

Die moderne Technik sorgt auch für eine schnelle Verbreitung. Das geht zum Beispiel mit Algorithmen. Algorithmen sind wie kleine Anleitungen im Internet. Menschen benutzen viele Daten im Internet. Programme speichern diese Daten. Algorithmen vergleichen diese Daten in einer sehr kurzen Zeit. Sie  bearbeiten diese Daten. Dann sehen Menschen zum Beispiel nur falsche Nachrichten im Internet.

Matthias Schulze von der Bundes-Zentrale für politische Bildung sagt:

Falsche Nachrichten entstehen, weil es in der Gesellschaft Probleme gibt. Menschen haben unterschiedliche Meinungen und streiten darüber. Zum Beispiel über Migranten. Das sind Menschen, die ihre Heimat verlassen haben. Es gibt viele Gründe dafür. Zum Beispiel Krieg. Sie kommen zu uns und wollen hier leben.

Falsche Nachrichten spalten die Gesellschaft. Das bedeutet: Es gibt Menschen, die dafür sind. Es gibt welche, die dagegen sind. Wenn viele Menschen falsche Nachrichten glauben, kann das eine Gefahr für die Demokratie sein.

Hinweise für Fach-Kräfte

Kinder und Jugendliche können schwer die Wahrheit von der Lüge unterscheiden.

Das ist ein großes Problem für Eltern und Fach-Kräfte:

  1. Falsche Nachrichten haben Einfluss auf die Meinung von Kindern und Jugendlichen. Sie beginnen auch, falsch zu denken.
  2. Jugendliche denken, dass alle Nachrichten falsch sind. Sie verlieren das Vertrauen.

Wie können Fach-Kräfte helfen?

  1. Fach-Kräfte erklären, was falsche Nachrichten bedeuten.
  2. Sie erklären die Absichten hinter den falschen Nachrichten.
  3. Sie geben Hinweise, wie Jugendliche falsche Nachrichten erkennen.

Auf dieser Internet-Seite haben wir einen Text für Fach-Kräfte vorbereitet.

Im Text geht es darum: Wie suchen wir richtig im Internet?

Weitere Infos gibt es bei webhelm.

Fach-Kräfte sollen oft mit den Jugendlichen über dieses Thema sprechen. Zu diesem Thema empfehlen wir die Untersuchung vom Kompetenz-Netzwerk gegen Hass im Netz.

Info zu den Links im Text

Manche Stellen im Text sind in roter Farbe. Das bedeutet: Das ist ein Link. Der Link ist eine Verknüpfung zu einer anderen Internet-Seite. Gehen Sie mit der Maus auf den Link. Klicken Sie drauf.

Die anderen Internet-Seiten haben zusätzliche Infos zum Thema.