“Gemeinsam mit 10- bis 14-Jährigen nehmen wir aktuelle Medienphänomene und damit verbundene Schutz-, Informations- und Unterstützungsbedürfnisse in den Blick.” ACT ON!-Team in Forschung und Praxis
Mit der Verbreitung von KI-Tools sind immer mehr Jugendliche auch mit gefakten Nacktbilder konfrontiert.
Nutzen Sie im Familienalltag Jugendschutz-Apps? Wir möchten mit Eltern und Kindern (10 bis 12 Jahre) über ihre Erfahrungen damit sprechen und freuen uns,...
Im Projekt ACT ON! wurden sechs zentrale Bewertungsdimensionen entwickelt, um Parental Control Apps differenziert einordnen zu können.
In der Methode “Gamescoin” schlüpfen Kinder und Jugendliche in die Rolle von Games-Entwickler*innen und setzen sich mit Kostenrisiken in Games und der wirtschaftlichen...
Der Short Report Nr. 12 gibt Einblicke in den Umgang von 12- bis 14-Jährigen mit Investitionen in Online-Games.
Mehr zu dem datenschutzkonformen Tool für die Bildungsarbeit…
ACT ON! stellt Leitlinien bereit, mit denen die Etablierung medienpädagogischer Ansätze praxisnah und partizipativ möglich ist.
In der Welt der Online-Games lauern finanzielle Risiken, die von Kindern und Eltern oft unterschätzt werden.